Zum Inhalt springen

Das Team der AKH-Initiative

Stefan Konrad. Radioonkologie
Judith Rittenschober-Böhm. Kinder- und Jugendheilkunde
Frédéric Toemboel. Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Martin Andreas. Herzchirurgie
Gregor Bond. Nephrologie
Ana Weidenauer. Psychiatrie
Martin Zalaudek. Radiologie
Zeljko Kikic. Urologie
Gregor Heiduschka. Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Christoph Schukro. Kardiologie
Georg Widhalm. Neurochirurgie
Harald Widhalm. Unfallchirurgie
Carina Borst. Dermatologie
Bianca Gerendas. Augenheilkunde
Patricia Schukro. Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Michael Humenberger. Unfallchirurgie
Yvonne Winhofer-Stöckl. Innere III
Barbara Füger. Radiologie
Lana Kosi-Trebotic. Innere III
Katharina Staufer. Chirurgie
Cora Waldstein. Radioonkologie
Myriam Stolz. Frauenheilkunde
Clemens Höbaus. Innere II
Christoph Kraus. Psychiatrie
Christopher Dawoud. Chirurgie
Nikolaus Heinrich. Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Daniel Holzinger. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Thomas Reiberger. Innere III
Florian Berndl. Urologie
Florian Sevelda. Orthopädie
Gerd Silberhumer. Chirurgie
Helmut Prosch. Radiologie
Adam Bukaty. Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie
Adrian Reumüller. Augenheilkunde und Optometrie
Berthold Pemp. Augenheilkunde und Optometrie
Christopher Burghuber. Chirurgie
David D'Andrea. Urologie
Patrick Sulzgruber. Innere II
Stefan Macher. Neurologie
Alexander Schneider. Kinder- und Jugendheilkunde
Mario Mischkulnig. Neurochirurgie
Sebastian Schnaubelt. Notfallmedizin

Worum es uns geht

#echteuniklinik

Das Faculty – Modell ist zentraler Bestandteil der Universität. Wer die Qualifizierungsvereinbarung abschließt, ist automatisch Teil der Professorenkurie im Senat, die die Faculty repräsentiert. Niedrige Hierarchien und transparente Prozesse ermöglichen ein modernes Arbeitsumfeld.

Echte Ausbildung

Die klinische Ausbildung hat oberste Priorität im täglichen Alltag. Top ausgebildete Fachärztinnen und Ärzte stellen das Markenzeichen der MedUni Wien dar. Wissensweitergabe und kontinuierliche Förderung gehören zum guten Ton und stellen bald eine Selbstverständlichkeit dar.

Work – Life Balance

Die klinische Arbeitszeit ist klar reguliert und wird eingehalten. Die zusätzlichen universitären Aufgaben werden ebenfalls honoriert und zählen zur Gesamt-Arbeitszeit. Die Arbeitszeit wird optimal genutzt um ausreichend Freizeit zu schaffen. Verwaltung, Grafik, Postergestaltung, Publikations-Management und andere Bereiche werden von universitären Serviceeinrichtungen betreut. Diversifizierte klinische Berufsbilder entlasten von delegierbaren Tätigkeiten. Die Arbeitszeit wird von Medizin und Wissenschaft ausgefüllt.

Universitäre Spitzenmedizin

Es werden nur solche Patientinnen und Patienten versorgt, deren komplexes oder wissenschaftlich interessantes Zustandsbild die Möglichkeiten der Universtitätmedizin Wien benötigt. Ein zentrales Patientenservice – Center organisiert frühe Verlegungen in andere Spitäler bzw. Pflegeheime.

Moderne Wissenschaftsstruktur

Offene Kommunikation zwischen den Kliniken und den universitären Instituten bilden eine starke Basis für transnationale Forschungsprojekte. Neue Strukturen ermöglichen die Kooperation mit nationalen und internationalen universitären und privaten Forschungseinrichtungen. Regelmäßige internationale Aufenthalte und Austauschprogramme werden von der Universität forciert.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre NutzerInnenerfahrung zu verbessern.