KERNFORDERUNGEN – Arbeitskreis für Gleichbehandlung
✅ 1. Vereinbarkeit von Beruf & Familie stärken
👨👩👧👦 Für ein wirklich familienfreundliches Arbeitsumfeld
– Flexible Arbeitszeiten
– Teilzeitmodelle & Top-Sharing
– Verlässliche Kinderbetreuung
– Strukturen, die Familie und Karriere ermöglichen
✅ 2. Chancengleichheit & Schutz vor Diskriminierung
💪 Für ein respektvolles Miteinander auf allen Ebenen
– Keine Benachteiligung von Frauen – speziell in Führungsrollen
– Konsequenter Schutz vor sexueller Belästigung & Mobbing
– Unterstützung beim Wiedereinstieg nach Karenz
– Gelebte Diversität – unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund
✅ 3. Gleichstellung leben – Strukturen verändern
📢 Weil wir die Stimmen hörbar machen, die zu oft überhört werden
– Gleichstellung als gelebte Realität, nicht nur als Konzept
– Kritische Reflexion bestehender Strukturen
– Engagement für echte Veränderung
– Unser Ziel: ein diskriminierungsfreies Umfeld für alle
🗳️ Wir kandidieren – bis Gleichbehandlung uns nicht mehr braucht.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärken – für ein wirklich familienfreundliches Arbeitsumfeld
Wir fordern flexible Arbeitszeitmodelle, verlässliche Kinderbetreuung und innovative Führungsmodelle (z. B. Top-Sharing), um allen Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. - Chancengleichheit und Schutz vor Diskriminierung – für ein respektvolles Miteinander
Wir setzen uns ein gegen sexuelle Belästigung, Mobbing (insbesondere während Schwangerschaft und Karenz) und für faire Aufstiegschancen von Frauen in Führungspositionen. Diversität soll gelebt und strukturelle Benachteiligung aktiv abgebaut werden. - Gleichstellung gestalten – Strukturen hinterfragen, Stimmen hörbar machen
Wir stehen für eine Universität, an der Gleichstellung nicht nur ein Konzept, sondern gelebte Realität ist. Wir wollen Veränderung anstoßen – bis Gleichbehandlung selbstverständlich geworden ist.